top of page
Theatergruppe Gänserndorf Logo

ZUKÜNFTIG - Events

Silvester-Programm

Feiern Sie Silvester mit uns!

fffff - gedichte und so

Mai 2025

jandl ◦ artmann ◦ weinheber ◦ ball ◦ enzensberger ◦ undurvieleandere

Lesung mit Musik und gespielten Szenen. 

Aus der reichhaltigen und vielschichtigen lyrischen Produktion des 20. Jahrhunderts wurden Texte ausgewählt, die durch ihre Form und ihren Inhalt besonders zur kreativen Umsetzung und Auseinandersetzung anregen. 

Vom Spiel mit dem Dialekt, verschiedenen Sprachregistern beziehungsweise Sprachen über sprachspielerische Texte, „Unsinnspoesie“, experimentelle Dichtung, Klanggedichte, konkrete Poesie – vom Dadaismus bis zur Wiener Gruppe, von Christian Morgenstern über H.C. Artmann bis zu Ernst Jandl – werden Texte auf verschiedene Weise präsentiert, darstellerisch und szenisch interpretiert.

Dabei soll sowohl zur Reflexion als auch durchaus zum Lachen angeregt werden – und nicht zuletzt zum eigenen Weitergestalten, ist doch nach Schiller der Mensch „nur da ganz Mensch, wo er spielt“.

VORSCHAU - Unsere Produktionen

${TITLE}  .  ${YEAR}

${TEXT}

RÜCKBLICK

Der Unbestechliche  .  2024

Ein Schloss in Niederösterreich im Jahr 1912. Baronin Amelie ist verzweifelt. Der Diener Theodor, der jahrelang für die Geschicke des Hauses verantwortlich war, hat unerwartet gekündigt und gibt als Grund an, dass ihm „das Ganze“ nicht mehr passe, vor allem der unmoralische Lebenswandel des jungen Barons.

Nachdem Theodor von der Baronin freie Hand zugesichert bekommen hat, übernimmt er „wieder die Aufsicht über das Ganze“ und bringt die handelnden Personen ohne deren Wissen dazu, sich nach seinem Willen zu verhalten. Sogar der Baron sieht am Ende „so eine Planmäßigkeit … hinter dem Ganzen“, die er sich nicht erklären kann.

Rope - oder - Party für eine Leiche  .  2024

Ein junger Mann wird ermordet, stranguliert von zweien seiner Freunde, die sich vorgenommen haben, das perfekte Verbrechen zu begehen – aus keinem anderen Grund, als sich zu beweisen, dass sie es können. Doch damit nicht genug: getrieben vom Gefühl ihrer eigenen Überlegenheit verstecken sie die Leiche in einer Truhe im Wohnzimmer und geben eine Party für die ahnungslosen Angehörigen des Opfers. Aber bald schon zeigen sich Risse im Zusammenhalt der Mörder, und einer der geladenen Gäste droht ihrem Geheimnis auf die Spur zu kommen…

Der Vorname (Le prénom)  .  2024

Ein gemütliches Abendessen zu Hause, ein Zusammentreffen von Freunden und Familienmitgliedern, das durchaus nett und harmlos beginnt, wird zu einem intellektuellen Disput darüber, welchen Vornamen man für ein neugeborenes Kind wählen darf oder nicht. Das ist aber offensichtlich nur der Ausgangspunkt für weitere und tiefere Aufdeckungen schon länger vergrabener persönlicher Konflikte.

bottom of page